Checkliste: Mit Babytrage oder Tuch korrekt tragen

Im Folgenden findest Du eine Checkliste, was Du beim Tragen beachten solltest.

Übersicht:

  • Gut gestützter Kopf und Rücken
  • Die Anhock-Spreizhaltung
  • Symmetrische Haltung
  • Kein Druck am Nacken, Beinen oder Armen

Sind Kopf und Rücken Deines Babys gut gestützt?

Da kleine Babys ihren Kopf noch nicht selbst halten können, ist es in den ersten Monaten wichtig, dass der Kopf mit einer Kopfstütze oder Tuchbahn gut gestützt wird und nicht baumelt.

Der Rücken Deines Babys sollte in der Trage eine C-Form haben, also leicht gerundet und trotzdem gut gestützt sein. Mit einer Tragehilfe, die korrekt an die Körpergröße Deines Kindes angepasst ist, unterstützt du dein Baby in einer gesunden Körperhaltung.

Sitzt dein Kind aufrecht in der Tragehilfe und in der Anhock-Spreizhaltung?

Damit die Wirbelsäule und die Hüfte optimal belastet werden, sollte Dein Baby immer aufrecht getragen werden. Die Trage soll so eingestellt sein, dass es sich in der Anhock-Spreizhaltung, auch M-Haltung genannt, befindet:
Dein Baby ist dir zugewandt. Die Beine sind angehockt – der Po befindet sich tiefer als die Knie – die Oberschenkel sind gespreizt und im Optimum beträgt die Spreizung der Beine einen Winkel von 90 Grad. Dies ist besonders wichtig für die gesunde Entwicklung der Hüfte und verhindert Fehlstellungen und zukünftige Rückenprobleme.

Hat Dein Baby eine symmetrische Haltung in der Tragehilfe?

Dein Baby sollte im Tuch und der Trage eine symmetrische Haltung haben. Trifft dies nicht zu, kannst Du es korrigieren indem Du Dein Kind neu positionierst. Schiebe dazu vorsichtig eine oder beide Hände zwischen das Gesäss Deines Babys und die Trage und positioniere es vorsichtig neu. Im Spiegel kannst Du die Haltung Deines Kindes kontrollieren.

Schnürt die Babytrage oder das Tuch nirgends ein?

Ist die Tragehilfe zu klein oder nicht korrekt an den Körper Deines Kindes angepasst, kann es sein, dass die Trage am Nacken, den Beinen oder Armen einschnürt. Kontrolliere diese Stellen jedes Mal nach dem Einbinden und hin und wieder beim Tragen. Denn durch Deine Bewegungen kann es passieren, dass das Tuch oder die Trage verrutscht. Achte besonders bei Tragehilfen, die keinen verstellbaren Steg haben darauf, dass die Beine möglichst korrekt positioniert sind und vom Eigengewicht nicht abgedrückt werden.