Anhock-Spreizhaltung

Die Anhock-Spreizhaltung Ist die ergonomisch korrekte Haltung deines Babys beim Tragen im Tuch und in der Trage.
In diesem Artikel erkläre ich dir warum diese Position wichtig ist.

Bestimmt ist Dir schon aufgefallen, dass dein Baby die Beine hochzieht, wenn du es in einer aufrechten Haltung hochhebst.
Dies ist ein Reflex, der bewirkt, dass sich die Hüftgelenke nach vorne ausrichten. Die Beinmuskulatur ist aktiv und die Knie nehmen eine höhere Position ein als das Gesäss. Diese natürliche Tragehaltung möchten wir mit der korrekten Einstellung auch in der Trage und im Tuch erreichen.

Dazu ist es wichtig, dass der Steg der Trage (der Teil der Trage auf dem das Baby sitzt) von Kniekehle zu Kniekehle des Kindes reicht. So treffen die Hüftgelenkpfanne und der Oberhalsschenkelkopf optimal aufeinander.

Die Hüftgelenkpfanne eines Babys ist noch verhältnissmässig flach. Durch die korrekte Stimulierung des Oberhalsschenkelkopfes wächst sie schalenförmig um den Oberhalsschenkelkopf und bettet ihn optimal ein.

Sitzt das Baby mit hängenden Beinen in der Trage,wird die Gelenkpfanne weiter oben stimuliert als in der Anhockspreiz-Haltung und es kann zu einer Hüftdysplasie kommen.

Die Hüften und der Rücken deines Babys machen in den nächsten Monaten und Jahren eine riesige Entwicklung durch. Die Wirbelsäule verändert sich von der C-Form zum S und schliesslich zum Doppel S. Unser Ziel beim Tragen ist die aktuell korrekte Haltung deines Kindes zu erkennen und es dabei zu unterstützen.