• Allgemein

    Anhock-Spreizhaltung

    Die Anhock-Spreizhaltung Ist die ergonomisch korrekte Haltung deines Babys beim Tragen im Tuch und in der Trage.In diesem Artikel erkläre ich dir warum diese Position wichtig ist. Bestimmt ist Dir schon aufgefallen, dass dein Baby die Beine hochzieht, wenn du es in einer aufrechten Haltung hochhebst.Dies ist ein Reflex, der bewirkt, dass sich die Hüftgelenke nach vorne ausrichten. Die Beinmuskulatur ist aktiv und die Knie nehmen eine höhere Position ein als das Gesäss. Diese natürliche Tragehaltung möchten wir mit der korrekten Einstellung auch in der Trage und im Tuch erreichen. Dazu ist es wichtig, dass der Steg der Trage (der Teil der Trage auf dem das Baby sitzt) von Kniekehle…

  • Allgemein

    Checkliste: Mit Babytrage oder Tuch korrekt tragen

    Im Folgenden findest Du eine Checkliste, was Du beim Tragen beachten solltest. Übersicht: Sind Kopf und Rücken Deines Babys gut gestützt? Da kleine Babys ihren Kopf noch nicht selbst halten können, ist es in den ersten Monaten wichtig, dass der Kopf mit einer Kopfstütze oder Tuchbahn gut gestützt wird und nicht baumelt. Der Rücken Deines Babys sollte in der Trage eine C-Form haben, also leicht gerundet und trotzdem gut gestützt sein. Mit einer Tragehilfe, die korrekt an die Körpergröße Deines Kindes angepasst ist, unterstützt du dein Baby in einer gesunden Körperhaltung. Sitzt dein Kind aufrecht in der Tragehilfe und in der Anhock-Spreizhaltung? Damit die Wirbelsäule und die Hüfte optimal belastet…

  • Allgemein

    Tragen in der Schwangerschaft

    Solange Du Dich wohl fühlst und Deine Hebamme oder Gyni einverstanden ist, spricht nichts dagegen auch in der Schwangerschaft zu Tragen. Wichtig ist, dass Du eine Tragevariante wählst, die Deinen Bauch frei hält und trotzdem das Gewicht Deines Kindes gut auf Deinen Körper verteilt. Für das Tragetuch gibt es hierzu mehrere geeignete Bindetechniken. Da Dein Bauch weder eingeengt noch belastet werden soll, sind nur Tragen geeignet, die ohne Hüftgurt auskommen. Das sind z.B Podaegi, Onbu oder Hybridtragen.

  • Allgemein

    Die einzelnen Windelsysteme im Vergleich

    All-in-one (AIO)Vorteil: Sehr einfaches Handling – unübertrefflich! Daher ist sie auch sehr für unterwegs geeignet. Gibt es oft in verstellbaren Onesizegrössen.Nachteil: Man wäscht jedes Mal die ganze Windel. Dadurch dass der PUL und der Stoff zusmmengenäht sind, braucht die Windel länger bis sie trocken ist. Wenn die Überhose, die die Schwachstelle der AIO ist, nicht mehr dicht ist, muss man die ganze Windel wegwerfen. Tip: Wenn du die AIO-Windeln an der Sonne trocknen möchtest, lege oder hänge sie so auf, dass der stoffige Teil zur Sonne schaut. Denn der PUL sollte nicht direkt an die Sonne. All-In-Two (AI2)/ Höschenwindeln / EinlagenVorteil: Sie besteht aus zwei Teilen: Die nasse Höschenwindel oder…

  • Allgemein

    Tragen im Winter

    Das Tragen in der kalten Jahreszeit ist eine zusätzliche Herausforderung.Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die ich Dir nachfolgend erkläre: Du kannst Dein Baby über Deiner eigenen Kleidung tragen. Achte darauf, dass es ausreichend warm eingepackt ist. Ich empfehle Dir Wollwalkanzüge zu verwenden. Durch den Ganzkörperanzug stellst Du sicher, dass die Kleidung beim Tragen nicht verrutscht und Dein Baby überall gleichmässig warm hat. Wolle ist sehr atmungsaktiv und Wärme regulierend. Bei Nässe und Wind kannst Du Dein Baby zusätzlichen mit einem Tragecover schützen. Skianzüge eignen sich nicht zum Tragen, da der Skianzug mit Luft isoliert. Beim Tragen wird der Anzug zusammengedrückt wodurch der Luft- und Wärmespeicher entfällt und Dein Baby friert. Tragebekleidung…